Was ist Quad-Parallel-Race?
Beim Quad-Parallel-Race handelt es sich um ein Geschicklichkeitsrennen.
Ein durch Stangen abgesteckter Parcours muss von den Fahrern absolviert werden. Die Strecke verläuft durch ebene Abschnitte aber auch über Hügel und gegebenenfalls Matschlöcher. Die Stangen, auf welchen kleine Kugeln drapiert sind, bilden ein 135cm breites Tor. Die Schwierigkeit ist, die Tore zu durchfahren, ohne die Stange zu berühren. Falls dies doch geschieht und eine Kugel von der Stange fällt, werden 5 Sekunden Pro Kugel auf die Gesamtzeit addiert. Bei Überfahren einer kompletten Stange werden sogar 15 Sekunden dazu gerechnet. Also ist es sehr wichtig, sein Sportgerät zu kennen, da je nach klasse nur 10-30 cm Luft zwischen dem Quad und den Stangen liegen! Natürlich ist es auch wichtig so zügig wie möglich die Strecke zu fahren - jedoch immer mit dem gewissen Geschick.
Bei einer Quad-Parallel-Race-Veranstaltung werden den Jugendlichen die Quads von dem ADAC gestellt. Es gibt 5 Klassen, die sich im Alter der Kinder und der cm^3 der Quads unterscheiden.
Klasse 1 und 2, in der die Fahrer zwischen 7 und 11 Jahre alt sind, fahren auf einer Kymco 150. Klasse 3 und 4 mit Fahrern zwischen 12 und 18 Jahren bestreiten die Rennen auf einer Kymco 250.
Die Rennen werden klassenintern gefahren. Es starten immer 2 Fahrer parallel auf jeweils einer Strecke. Nach dem ersten Lauf tauschen sie das Sportgerät und fahren noch einmal die andere Strecke ab - Dies passiert drei mal. Alle Zeiten und Fehlerpunkte der Fahrer werden zusammen gerechnet und so die Platzierung ermittelt.
